Linzer Institut für Grundlagen- und Anwendungsforschung (LIGA)
Das Linzer Institut für Grundlagen- und Anwendungsforschung der Psychotherapiewissenschaft (LIGA) ist ein Forschungsinstitut der psychotherapiewissenschaftlichen Fakultät der SFU und organisiert, dokumentiert und kommuniziert die Forschungsleistungen des Linzer Departments für Psychotherapiewissenschaft. Die Forschungsprojekte des Instituts sind bestimmten Research Labs zugeordnet und arbeiten den Forschungsschwerpunkten des Linzer Departments zu. Das Forschungsprofil des Instituts ist eng verknüpft mit den Forschungslinien der SFU.
An den Forschungsprojekten arbeiten Teammitglieder des Departments mit Studierenden, externen Lektor*innen und an das Department affiliierten Forscher*innen. Die laufenden Forschungsergebnisse finden nicht nur Eingang in diverse Publikationen des Instituts und der einzelnen Projektleiter*innen und -mitarbeiter*innen, sondern auch in die verschiedenen Formate des Linzer Departments, speziell im Rahmen der forschenden Lehre in die Lehrveranstaltungen des PTW-Studiums am Ort der Durchführung Linz, sowie in die Linzer Vortragsreihen und verschiedenen Zusatzangebote des Departments und der Ambulanz.
Team / Mitarbeiter*innen
Univ.Prof. Dr. Thomas Stephenson
Institutsleiter
Assoz.Prof. Dr.Dr. Carlos Watzka
Stv. Institutsleiter
Univ.Ass.in Mag.a Agnes Stephenson MA
Forschungskoordinatorin
Univ.Ass.in Mag.a Silke Ortner
Leiterin Forschungsambulanz
Mag.a Dr.in Elisabeth Schäfer MAS
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Stud.Ass.in Maria Würzburger BA pth
Forschungsassistentin
Stud.Ass. Benjamin Klammer
Projektmanagement
Forschungsprofil und Forschungslinien (FL)
LIGA konzentriert sich innerhalb der Forschungslinien der psychotherapiewissenschaftlichen Fakultät der Sigmund Freud PrivatUniversität v.a. auf jene der Ausbildungsforschung, der Traumaforschung, der Grundlagenforschung der PTW, dem Forschungsfeld Psychotherapie und Gesellschaft, der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Entwicklungsforschung und der methodenübergreifenden Forschung.
Das Forschungsprofil des Linzer PTW-Departments wird durch das Gesamt der in Research Labs organisierten und den Forschungsschwerpunkten zuarbeitenden Forschungsprojekte gebildet.
Forschungsschwerpunkte (FSP), Forschungswerkstätten (RL) & Forschungsprojekte (FP)
Die einzelnen Forschungsprojekte (FP) organisieren und vernetzen sich in Forschungswerkstätten, den „Research Labs“ (RL). Diese werden durch regelmäßige Forschungstreffen am Laufen gehalten und pflegen ihre Forschungsergebnisse in die laufenden Dokumentationen ein.
Ein Forschungsschwerpunkt ist durch zumindest eine Forschungswerkstatt (RL) realisiert. Eine Forschungswerkstatt verbindet mindestens zwei Forschungsprojekte. Im Laufe der Forschungsprozesse können sich unter einem Forschungsschwerpunkt auch mehrere Forschungswerkstätten (RL) bilden, wenn sich die entsprechenden Forschungsprojekte zu mehr als einem Themencluster bündeln lassen.
Aktuell (SoSe 2024) sind folgende Research Labs aktiv:
- RL Psychotherapie und Gesellschaft
- RL Linzer Gender Studies Research Group
- RL Tiefenhermeneutische Interpretation
- RL Westworld: Imaginationen von Transhumanitäten
- RL Hedwig and the Angry Inch: Psychotherapiewissenschaftliche Forschung im Überschneidungsbereich von Psychotherapie und Kunst
- RL Subjektivierende Psychotherapie(wissenschaft)
- RL Traumatherapie-Traumatheorien-Traumforschung
- RL Schulenspezifische und schulenübergreifende Theorienbildung
- RL Pferdgestützte Psychotherapie
Kontakt
Leitung:
Univ.Prof. Dr. Thomas Stephenson
Sigmund Freud PrivatUniversität Linz
LIGA Linzer Institut für Grundlagen- und Anwendungsforschung der Psychotherapiewissenschaft
Adalbert-Stifter-Platz 2
4020 Linz
+43 660 31 55 383
leitung-ptw-linz@sfu.ac.at
sfu-linz.ac.at
Office:
Manuel Morawek, B.Sc.
Sigmund Freud PrivatUniversität Linz
Adalbert-Stifter-Platz 2
4020 Linz
- Institute der Fakultät für Psychotherapiewissenschaft (Website Wien)